Die Brüsseler Museen und Galerien starten mit viel Energie, einem handverlesenen und abwechslungsreichen Programm in den Kunst- und Kulturherbst. Unter anderem stellen zwei renommierte britische Künstler in Brüssel aus: der Fotograf Martin Parr und der Maler David Hockney. Bei "Marcel Broodthaers: Industrial Poems, Open Letters" gibt es eine besondere Form der Poesie zu sehen, während die Ausstellung "Ahaha, l’humour dans l’art", genüsslich die humorvollen Seiten der Kunst auslotet. Zahlreiche Museen und Kunstzentren nehmen Sie im Rahmen von Europalia Trains & Tracks mit auf eine Eisenbahnreise quer durch Europa. Hier kommt unsere Auswahl der spannendsten Brüsseler Ausstellungen des Herbsts!
New Brighton, England, GB, 1985© Martin Parr/Magnum Photos
-
Double Bill
Das MIMA zeigt diesen Herbst eine Doppelausstellung mit Bezug zur Welt des Films. Der erste Teil wirft einen Blick zurück auf die halbseidene Geschichte des Brüsseler Erotikkinos ABC Studio. Zu sehen sind zahlreiche historische Filmplakate und Archivmaterial. In den oberen Stockwerken des Museums sind die Siebdruckarbeiten von Laurent Durieux ausgestellt, einem Brüsseler Künstler, der sich von den großen Kinoklassikern wie The Shining, Frühstück bei Tiffany und Der Pate inspirieren lässt.
Wann? Noch bis zum 09. Januar 2022
Wo? MIMAMehr über die Ausstellung auf agenda.be
(c) MIMA museum 2021 - Fonds ABC - Cinema NOVA5
Chiara Fumai, Poems I Will Never Release, 2007-2017
Im La Loge zeichnet die Ausstellung "Poems I Will Never Release" den faszinierenden Werdegang von Chiara Fumai nach, einer eigenwilligen italienischen Künstlerin, deren Werke die Entwicklung der Performancekunst und der feministischen Ästhetik des 21. Jahrhunderts vorangetrieben hat. Mit ihren Installationen und Performances, in denen sie bärtige Frauen, Terroristinnen, Medien oder Schriftstellerinnen in Szene setzt, ruft sie das Schicksal starker, rebellischer und manchmal radikaler Frauenfiguren in Erinnerungen, die viel zu schnell in Vergessenheit geraten sind.
Wann? 09. September bis 11. November 2021
Wo? La LogeMehr über die Ausstellung auf agenda.brussels
(c) Chiara Fumai, Annie Jones reads Valerie Solanas, 2013
Marcel Broodthaers: Industrial Poems, Open Letters
Diesen Herbst widmet das WIELS dem großen belgischen Dichter und Künstler Marcel Broodthaers eine Ausstellung, bei der eine originelle und weniger bekannte Serie ins Rampenlicht gestellt wird: die Industriegedichte. Irgendwo zwischen Rebus, Rätsel und Slogan hinterfragen die auf Kunststoffplatten gefertigten Werke die Sprache und spielen dabei – stets mit einer Prise Humor und Ironie – mit Worten und Zeichen.
Wann? 10. September 2021 bis 09. Januar 2022
Wo? WIELSMehr über die Ausstellung auf agenda.brussels
Marcel Broodthaers : Poèmes industriels, lettres ouvertes Marcel Broodthaers, Modèle / la pipe, 1968-69 © Succession Marcel Broodthaers – Sabam 2021
Martin Parr - Parrathon
Bereit für einen Fotomarathon? Dann auf ins Hangar für einen „Parrathon" zu Ehren des britischen Fotografen Martin Parr. Die erste Retrospektive des Künstlers auf belgischem Boden blickt auf 40 Jahre seines Schaffens zurück und versammelt mehr als 400 Aufnahmen. Der unnachahmliche Stil des Fotografen mit seinem kompromisslosen Blick, seinem bissigen Humor und seinen kräftigen Farben ist unverkennbar.
Wann? 17. September bis 18. Dezember 2021
Wo? HangarMehr über die Ausstellung auf agenda.brussels
David Hockney: The Arrival of Spring, Normandy, 2020 / Works from the Tate Collection, 1954-2017
Bereits 1992 präsentierte David Hockney im BOZAR eine denkwürdige Ausstellung. 2021 kehrt der große Meister nun gleich für zwei Ausstellungen nach Brüssel zurück, die in Zusammenarbeit mit der Tate Gallery und der Royal Academy of Arts in London entstanden sind. Die erste Ausstellung zeigt einige seiner berühmtesten Werke, während die zweite sich auf neuere Kreationen konzentriert. Die Gelegenheit also für einen Tour d‘Horizon des Werks des 83-jährigen Briten und seiner bunten Farbpalette mit einem Hauch von Hyperrealismus.
Wann? 08. Oktober 2021 bis 23. Januar 2022
Wo? BozarMehr über die Ausstellung auf agenda.brussels
Europalia Trains & Tracks
Die Eisenbahn hat schon immer eine besondere Faszination auf Künstler ausgeübt: Sie ist Symbol der Freiheit, des Reisens und der Fortbewegung und steht für Modernität und Entdeckergeist. Mit gewohnt multidisziplinärem Programm feiert Europalia im diesjährigen Europäischen Jahr der Eisenbahn Züge, Bahnhöfe, Schienen und alles was dazugehört. Künstler, Tänzer, Schriftsteller, Sänger und Musiker mit unterschiedlichem Hintergrund erkunden die Eisenbahn rund um vier Schwerpunktthemen.
Wann? 14. Oktober 2021 bis 15. Mai 2022.
Wo? In ganz BelgienMehr über Europalia auf agenda.be
Fernand Léger, Le passage à niveau (esquisse), 1919, The Art Institute of Chicago, Joseph Winterbotham (c) 2021. The Art Institute of Chicago/ Art Resource, NY / Scala, Florence.
Viewing depot EXH#02
Eine neue Ausstellung in der Fondation Vanhaerents ist stets ein echtes Ereignis. Zwei Jahre nach der Ausstellung Viewing depot gewährt Viewing depot EXH#02 nun einen weiteren Einblick die vielfältige und hochkarätige Familiensammlung. Auf originelle Weise präsentiert, teilweise noch in ihren Kisten verpackt, die manchmal als Sockel dienen, erhalten die Werke eine ungewöhnliche Dimension. Unter anderem mit Allan McCollum, Bruce Nauman und Dahn Vō.
Wo? Vanhaerents Art Collection
Wann? Nur nach Vereinbarung.Mehr über die Ausstellung auf agenda.be
Vanhaerents Art Collection, Brussels 07 - (c) Vanhaerents Art Collection, Brussels
-